Prof. Walter Kälin em. Ordinarius für eidgenössisches und vergleichendes kantonales Staatsrecht sowie Völkerrecht unter Einschluss des Rechtes internationaler Organisationen E-Mail walter.kaelin@unibe.ch
Kurzbiografie Geboren am 20. Mai 1951 in Zürich. Bürger von Einsiedeln (SZ). Verheiratet mit Roswitha Meyer Kälin; 2 Kinder. Schulen in Rickenbach SZ und Einsiedeln (Matura 1971). Rechtsstudien in Fribourg, Bern (lic. iur. 1976) und Cambridge/USA (LL.M Harvard Law School 1984). Anwaltspatent 1979. Dr. iur. 1982. Habilitation 1985. Seit 1985 ausserordentlicher und seit 1988 ordentlicher Professor für Staats- und Völkerrecht an der Universität Bern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Flüchtlingsrecht, internationaler Menschenrechtsschutz, Verfassungsgerichtsbarkeit, öffentliches Verfahrensrecht, Verfassungsrecht der Kantone. In diesen Bereichen Expertentätigkeit für Bund (u.a. im Rahmen der Totalrevision der Bundesverfassung Präsident der Expertenkommission Justizreform), Kantone, internationale Organisationen (UNDP, UNHCR) und diverse nichtstaatliche Organisationen. 1991/92: Spezialberichterstatter der UNO-Menschenrechtskommission für Kuwait unter irakischer Besatzung. 2003-2008 Mitglied des UNO-Menschenrechtsausschusses. 2004-2010 Repräsentant des UNO-Generalsekretärs für die Menschenrechte intern Vertriebener.
Vergriffene Bücher Grundlagen des öffentlichen Verfahrensrecht Grundlagen des öffentlichen Verfahrensrecht Ulrich Zimmerli, Walter Kälin, Kiener Regina, Bern 2001 Grundrechte im Kulturkonflikt Walter Kälin. Grundrechte im Kulturkonflikt, Bern 1999 (PDF, 880KB)
SKMR Ehemaliger Direktor Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte SKMR