Seminare

Für die Ausschreibung der Seminare hat das Institut für öffentliches Recht folgende Eckdaten festgelegt:

  • Aufschaltung der Seminare jeweils in den Kalenderwochen 49 und 21 auf der Webseite des Instituts für öffentliches Recht
  • Anmeldungen sind möglich bis Sonntag in den Kalenderwochen 1 und 22 (oder gemäss Ausschreibung)
  • Zusagen erfolgen bis Montag in den Kalenderwochen 4 und 26
  • Nach der Zusage wird den Studierenden ab Dienstag in den Kalenderwochen 4 bzw. 26 eine Frist von 3 Tagen eingeräumt, während der sie sich definitiv für eine Teilnahme entscheiden können.

Bitte konsultieren Sie an diesen Eckdaten unsere Webseite und das Vorlesungsverzeichnis KSL.

Fakultätsbeschluss:

„Nach Anmeldeschluss werden die zum Seminar zugelassenen Studierenden sofort benachrichtigt, gegebenenfalls wird ihnen eine Frist von 3 Tagen eingeräumt, während der sie sich definitiv für eine Teilnahme entscheiden können. Wer sich nach der Zusage bzw. nach der dreitägigen Bedenkfrist unbegründet zurückzieht, bekommt die Note 1. Eine Begründung ist zu belegen (z.B. mit Arztzeugnis).“

Reglement, Voraussetzungen

Bitte lesen Sie sorgfältig das Reglement über das Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern (Rechtliche Grundlagen):

http://www.rechtswissenschaft.unibe.ch/studium/studienprogramme/bachelor_rechtswissenschaft/index_ger.html

Neues Merkblatt der RW-Fakultät vom 16.12.2021

Das neue Merkblatt der RW-Fakultät zu den Seminararbeiten finden Sie hier.

Informationen zu den Seminaren:

Hilfe beim Verfassen einer schriftlichen Arbeit

Seminare im HS 2025

---
KSL-Nr. Seminar Dozentin/Dozent
394766 Seminar Model United Nations (MUN) 2025-2026
Start im HS2025, Abschluss im FS 2026

Die Ausschreiibung folgt.

Prof. Dr. Felix Addor (University of Bern),
Severin Willimann (MUN Bern), Anita Tomanic (MUN Bern)
507731 Seminar "Harry Potter und das Völkerrecht"

Ausschreibung.pdf

Dr. Frauke Heidemann
10030

Seminar Public Corporate Governance (Führung und Organisation von öffentlichen Unternehmen)

Detaillierte Informationen finden Sie im KSL unter der Nr. 10030

Prof. Dr. Andreas Lienhard (KPM)
Prof. Dr. Reto Peter Steiner (KPM)
507823 Sustainability: An empty phrase or a concrete perspective for solving major global challenges?

Ausschreibung EN.pdf

Das Seminar findet in englischer Sprache statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung (z.B. Unterrichtszeiten, Hörräume) finden Sie unter der KSL-Nr. 507743.

Anmeldungen sind bis zum 18. September 2025 möglich und verbindlich.

Dr.iur. Elisabeth Bürgi Bonanomi
Dr. Alexandra Vlachos
482224

Law in Practice – Legal Professions and Decision-Making

Bitte entnehmen Sie die weiteren Informationen im KSL unter der Nr. 482224

Prof. Dr. Tobias Eule
478618

Soziologie der Rechtsdogmatik – Zur Geschichte, Funktion und Kritik der juristischen Methode

Bitte entnehmen Sie die weiteren Informationen im KSL unter der Nr. 478618

Prof. Dr. Tobias Eule
412396 Berner Rechtsdebatten; Bilaterale III – Ja oder Nein?

Ausschreibung.pdf

Anmeldungen sind ohne Anmeldefrist möglich, bis die maximale Teilnahmezahl erreicht ist.

Prof. Dr. Axel Tschentscher
Prof. Dr Michael Hahn