Seminare
Für die Ausschreibung der Seminare hat das Institut für öffentliches Recht folgende Eckdaten festgelegt:
- Aufschaltung der Seminare jeweils am Montag in den Kalenderwochen 49 und 21 auf der Webseite des Instituts für öffentliches Recht
- Anmeldungen sind möglich bis Sonntag in den Kalenderwochen 1 und 22 (gemäss Ausschreibung)
- Zusagen erfolgen bis Montag in den Kalenderwochen 4 und 26
- Nach der Zusage wird den Studierenden ab Dienstag in den Kalenderwochen 4 bzw. 26 eine Frist von 3 Tagen eingeräumt, während der sie sich definitiv für eine Teilnahme entscheiden können.
Bitte konsultieren Sie an diesen Eckdaten unsere Webseite und das Vorlesungsverzeichnis KSL.
Fakultätsbeschluss:
„Nach Anmeldeschluss werden die zum Seminar zugelassenen Studierenden sofort benachrichtigt, gegebenenfalls wird ihnen eine Frist von 3 Tagen eingeräumt, während der sie sich definitiv für eine Teilnahme entscheiden können. Wer sich nach der Zusage bzw. nach der dreitägigen Bedenkfrist unbegründet zurückzieht, bekommt die Note 1. Eine Begründung ist zu belegen (z.B. mit Arztzeugnis).“
Reglement, Voraussetzungen
Bitte lesen Sie sorgfältig das Reglement über das Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern (Rechtliche Grundlagen):
Informationen zu den Seminaren:
- Informationen zu den einzelnen Seminaren entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis KSL.
- Unterlagen zu den einzelnen Seminaren finden Sie auf der Lernplattform ILIAS.
Seminare FS 2021
KSL-Nr. |
Seminar |
Dozentin/Dozent |
---|---|---|
469421 |
Politische Rechte und politische Partizipation
Das Seminar ist ausgebucht! |
Prof. Dr. Judith Wyttenbach |
469473 |
"Grenzen" - Sozialwissenschaftliche und juristische Perspektiven
Neue Anmeldefrist: 22. Januar 2021 |
Prof. Dr. Alberto Achermann |
469833 |
Lawscapes – Interdisciplinary approaches to law of land, air and sea
You can find more information here under no. 469833 |
Prof. Dr. Tobias Eule |
455555 | Nachhaltigkeit in Rechtssetzung und Politik | Dr. Elisabeth Bürgi, Dr. David Kaufmann |
10030 |
Public Corporate Governance (Führung und Organisation von öffentlichen Unternehmen)
Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich im KSL (Kernsystem Lehre) zu informieren. |
Prof. Dr. Andreas Lienhard, Prof. Dr. Reto Steiner |
458931 | Das neue Datenschutzgesetz des Bundes |
Prof. Dr. Axel Tschentscher |
458964 | Linguistics in Jurisprudence |
Prof. Dr. Axel Tschentscher |
101249 | Wirtschaftsvölkerrecht in der Krise - Seminar zum Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht |
Prof. Dr. Michael Hahn |