Institut für öffentliches Recht

Lehrveranstaltungen

Seminare

Für die Ausschreibung der Seminare hat das Institut für öffentliches Recht folgende Eckdaten festgelegt:

  • Aufschaltung der Seminare jeweils am Montag in den Kalenderwochen 49 und 21 auf der Webseite des Instituts für öffentliches Recht
  • Anmeldungen sind möglich bis Sonntag in den Kalenderwochen 1 und 22 (gemäss Ausschreibung)
  • Zusagen erfolgen bis Montag in den Kalenderwochen 4 und 26
  • Nach der Zusage wird den Studierenden ab Dienstag in den Kalenderwochen 4 bzw. 26 eine Frist von 3 Tagen eingeräumt, während der sie sich definitiv für eine Teilnahme entscheiden können.

Bitte konsultieren Sie an diesen Eckdaten unsere Webseite und das Vorlesungsverzeichnis KSL.

Fakultätsbeschluss:

„Nach Anmeldeschluss werden die zum Seminar zugelassenen Studierenden sofort benachrichtigt, gegebenenfalls wird ihnen eine Frist von 3 Tagen eingeräumt, während der sie sich definitiv für eine Teilnahme entscheiden können. Wer sich nach der Zusage bzw. nach der dreitägigen Bedenkfrist unbegründet zurückzieht, bekommt die Note 1. Eine Begründung ist zu belegen (z.B. mit Arztzeugnis).“

Reglement, Voraussetzungen

Bitte lesen Sie sorgfältig das Reglement über das Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern (Rechtliche Grundlagen):

http://www.rechtswissenschaft.unibe.ch/studium/studienprogramme/bachelor_rechtswissenschaft/index_ger.html

Neues Merkblatt der RW-Fakultät vom 16.12.2021

Das neue Merkblatt der RW-Fakultät zu den Seminararbeiten finden Sie hier.

Informationen zu den Seminaren:

Seminare im HS 2023

---
KSL-Nr. Seminar Dozentin/Dozent
394766 Seminar Model United Nations (MUN) mit Abschluss im FS 2024 Prof. Dr. Felix Addor
10030 Public Corporate Governance Proff. Dr. Andreas Lienhard und Dr. Reto Steiner
484732 Datenschutz – schweizerisch, europäisch, global

Ausschreibung

Prof. Dr. Axel Tschentscher
484656 Intersektionalität im Recht: Die juristische Konstruktion von Diskriminierungskategorien aus interdisziplinärer Perspektive am Beispiel von sozialer Stellung und Geschlecht

Ausschreibung

Prof. Dr. Judith Wyttenbach, Prof. Dr. Michèle Amacker, Laura Bircher, Manuela Hugentobler

Moot Court mit Beginn im HS 2023 und Abschluss im FS 2024

---
KSL-Nr. Seminar Dozentin/Dozent
484810 Helga Pedersen Moot Court

Ausschreibung

Dr. Peter Bieri-Evangelisti